Über meine Arbeit

Lieber Leser,

ich freue mich, dass du es bis hierher geschafft hast. In aller Kürze möchte ich nun versuchen einen Eindruck zu geben, was ich hier anbiete.

Ich fertige Schriftstücke nach mittelalterlichem Vorbild an. Dabei benutze ich verschiedene Beschreibstoffe, wie Papier, Papyrus, Pergament, Ton oder ähnliche Stoffe, auf denen man einen Text hinterlassen kann. Vorranging mache ich dies für LARP (Live-Action-Role-Playing) -Conventions, was aber nicht heißt, daß ich nicht auch für Vereine oder private Zwecke im „Real-Live“ historisch wirkende Dokumente anfertige.
Die von mir ausgestellten Schriftstücke sind jedoch Interpretationen meinerseits. Mein Ziel ist es so nah wie möglich an Form, Schrift und Aussehen an die mediävistischen Vorbilder zu stoßen – nehme aber nicht in Anspruch exakt, authentisch und zeitgenössisch zu sein.

Wie bestellen?

Wenn es von deiner Seite aus einen Wunsch gibt für ein Buch, Brief, Urkunde, et cetera, dann schreibst du mich einfach an und nennst mir deine Vorstellungen. Wichtig ist, dass es bei mir nichts direkt „von-der-Stange“ gibt. Alles ist  individuell und eine Maßanfertigung. Du kannst mir entweder einen eigens formulierten Text schicken oder du gibst mir Stichpunkte über den Inhalt und ich formuliere es (bei Briefen und Urkunden) dann selbst aus. Bei Büchern solltest du allerdings die Texte kennen, welche hinein sollen. In den kommenden Punkten stelle ich dar, wie ich vorgehe und welche Materialien ich benutze. Auf diese Weise bist du dann schon einmal informiert, über Papier, Schrift, Tinte, et cetera und kannst dann entscheiden, welches dieser Medien ich davon benutzen soll.
Kontaktdaten findest du unten oder auf der Preisseite.

Das Schreiben

Meine Werke schreibe ich zu einem großen Teil mit Bambusrohrfedern, deren Enden ich selbst zu einer passenden Schreibdicke- und breite zurecht schnitze. Für kaligraphische Schriften (wie die Ochsenbluter Urkunde) verwende ich dann allerdings eine Metallfeder.
Zum Schreiben selbst, nutze ich Eisen-Gallus-Tinte, welche meist im dunklen Braun gehalten ist. Andere Farben zu nutzen ist bei Bedarf natürlich immer möglich.

Die Beschreibstoffe

Für dieses Thema habe ich einen extra Unterpunkt in der Menüleiste.
Kurz sei jedoch gesagt, dass die Materialien, die ich verwende, alle samt  individuell angefertigt werden. Es handelt sich von daher nicht um Papier aus einem 500-Blatt-Druckerpapier-Stapel, sondern um Beschreibstoffe, die auf die ein oder andere Art von Menschen mit der Hand geschaffen worden sind. So ist das Büttenpapier handgeschöpft, das Papyrus geflochten und gelegt und das Pergament ist Ziegen- oder Schafshaut, welche mit großem Aufwand geschabt, getrocknet und gespannt wurde. Gerade die letzten Stoffe sind naturell und unterliegen somit Schwankungen in Struktur, Farbe und vor allem Form.
Bei den Papierarten (1-5) und beim Papyrus gibt es die Möglichkeit, daß ich dir auch Proben in Form von Schnipseln für einen realen Eindruck zuschicke.

Bücher

Vor allem im LARP-Bereich sind solche ziemlich gefragt. Geweihte brauchen ihre Vademecums in denen das Wesen der eigenen Gottheit beschrieben wird. Auch finden sich hier Liturgien und Zeremonien, die für das Abhalten von Gottesdiensten unverzichtbar sind.
Ein Heilkundiger oder Kräutersammler benötigt ein Herbarium, um Pflanzen zu identifizieren oder Tränke mit Hilfe von Rezepturen zu brauen. Die Pflanzen in diesen Werken sind bei mir jedoch keine getrockneten Exponate, sondern gezeichnete Bilder.
Ein jeder Magier braucht ein Zauberbuch, welches ihm die Sprüche, die er im Laufe der Zeit gelernt hat, aufzeigt und beschreibt. Welche Zaubersprüche du in diesem Buch allerdings sehen möchtest, musst du mir dann mitteilen.
Zu den Büchern sei aus Erfahrung eines gesagt: Ein wirklicher Buchcharkter kommt erst ab einer Seitenzahl von 50 aufwärts zustande, da es sonst zu dünn wäre.
Bücher werden bei mir immer in echtem Leder gebunden. Die Sorten, welche mir zur Verfügung stehen, kannst du in der Menüleiste unter dem Punkt „Beschreibstoffe“ separat anschauen. Da diese Stoffe alle Unikate sind, bekommst du dann auch genau dieses abgebildete Stück.

Urkunden, Briefe

BRIEFE
Briefe sind am einfachsten zu handhaben. Sie benötigt man um Informationen an eine Person oder Gruppe weitergeben zu können. Im LARP kann dies der Auftrag eines Fürsten an die Gruppe/Gemeinschaft sein. Im wirklichen Leben als Einladung verschiedener Events, wie Hochzeiten oder Themen-Partys.
URKUNDEN
Urkunden sind schon ein wenig umfangreicher, da hier der Charakter einer Legitimation rübergebracht werden muss.
So hat eine Urkunde Bestandteile die als solche auf dem Schriftstück wiederkehen müssen, um als solche zu gelten. Dabei spielt ein Herrschermonogramm, ein Kanzleizeichen und vor allem das Siegel eine große Rolle. Diese Bestandteile existieren eher selten in einem LARP-Universum, was dazu führt, daß ich diese erst designen und anfertigen muss.
Aus rechtlichen Gründen stelle ich auch nur Urkunden für LARP-Events her und nicht für reale Geschehnisse.
Wie die Urkunde genau aussehen soll, wird dann selbstverständlich in einem Gespräch abgeklärt.

Kontakt

Zu erreichen bin ich unter der E-Mail-Adresse info@mittelalter-schriften.de
Bitte mich einfach auf diesem Wege kontaktieren. Teile mir deine Wünsche mit und dann besprechen wir die Schritte zur Realisierung.
Optional ist auch ein Gespräch via Telefon möglich.