Zauberbuch
Ein Zauberbuch aus der Welt des Schwarzen Auges. Basierend auf dem Regelwerk des Codex Cantiones von 2018. Die in diesem Buch aufgeführten Zauber gelten nur für Gildenmagier.
Buch: 21x15cm, Büttenpapier (Nr. 1), Karolingische-Minuskel-Handschrift, Teilweise mit Bildern, gebunden, in Leder gefasst, 92 Seiten.
Vademecum / Boron
Ein Boron-Vademecum aus der Welt des Schwarzen Auges. Auftragsarbeit. Die Texte dazu wurden mir geliefert.
Buch: 22x13cm, Büttenpapier (Nr. 1), Karolingische-Minuskel-Handschrift, deutsch und latein, Teilweise mit Bildern, gebunden, in Leder gefasst, 67 Seiten.
Herbarium 1.0
Das hier aufgeführte Werk ist mein erstes dieser Art. Ich nutze es privat. Hier waren die Seiten noch geklebt und nicht gebunden. Auch ist die Pappe noch farblos. Der erste Teil besteht aus den Beschreibungen und Abbildungen der Pflanzen, der zweite aus Rezepturen diverser Tränke.
Basierend auf dem Regelwerk des Codex Liturgium von 2018
Buch: 20x13cm, Büttenpapier (Nr. 2), Teilweise mit Bildern, geklebt, in Leder gefasst, 54 Seiten.
Herbarium 2.0
Hier nun zu sehen eine überarbeitete Variante meines ersten Herbariums. Es ist wesentlich aufwendiger gestaltet. Neben diversen Ornamenten und Blattgold habe ich einen mittelalterlichen Malstil gewählt. Das heißt, dass die Bilder vorgemalt sind und im Nachhinein mit Farbe ausgefüllt.
Zusätzlich ist mehr Text zum Lesen verarbeitet, eine neue Schrift verwendet und ein neues Layout verwendet. Das Büchlein ist nun größer und hat zusätzliche Seiten für Notizen.
Folgende Pflanzen sind hier enthalten:
Stufe 1: Conchinis, Satuariensbusch, Traschbart, Wirselkraut, Krötenschemel
Stufe 2: Gulmond, Tarnele, Einbeere, Lotos (schwarz), Naftanstaude, Ilmenblatt
Stufe 3: Belmart, Donf, Joruga, Menchal (Kaktus), Pfeilblüte, Ulmenwürger, Sumpfknöterich, Schleichender Tod
Stufe 4: Arganstrauch, Hidrawurz, Mohn (schwarz), Thonnis, Lotos (purpur), Süßer Tod
Stufe 5: Alraune, Kairan, Lulanie, Olginwurz
Buch: 26,5x137m, Büttenpapier (Nr. 1), Teilweise mit Bildern, gebunden, in Leder gefasst, Blattgold, Tinte, 59 Seiten.
Herbarium 3.0
Die dritte Variante meines Herbariums. Dieses Mal jedoch nach dem Regelwerk DSA 4.1.
Tatsächlich kommt dieses Werk einem Herbarium am nahesten, da hier wirklich getrocknete Pflanzen an passenden Stellen eingearbeitet wurden.